Willkommen
im
Entwicklungsraum!
.... bietet Raum für Ihre Belange, Wohlbefinden und seelische Gesundheit! Ein sicherer Ort, Gedanken zu äußern, neu zu entdecken und für sich zu sorgen, aber auch ein Raum für Krisen, Konflikte und Hindernisse auf dem Weg zum Wohlbefinden.

Systemische
Beratung u, Therapie -
Raum und Zeit für die Entwicklung


Neue Perspektiven entdecken - alte Muster entwirren
Wenn das Leben gut läuft, kommen Sie mit Ihren gewohnten Handlungsmustern und Erklärungsansätzen gut zurecht, können Entscheidungen treffen und Herausforderungen meistern. Befinden Sie sich jedoch an einem Wendepunkt oder in einer Krise, stellen Sie manchmal fest, dass die vorhandenen Strategien nicht greifen, dass der Weg nicht klar ist und Sie spüren, dass es so nicht weitergeht.
Wendepunkte, Umbrüche, Neuorientierungen und Veränderungen sind Zeiten, die zugleich eine große Chance zur Weiterentwicklung bieten.
Wir sind überzeugt, dass Sie mit unserer Unterstützung und Ihrer Einstellung Ihr Erleben und Ihre Beziehungen zum Guten gestalten können.
Beispielhaft können Sie sich an uns wenden, wenn Sie oder Ihre Familie…
- etwas für sich tun wollen.
- den Wunsch haben, etwas zu verändern und sich neu orientieren wollen.
- Vergangenes, das Sie belastet, loslassen wollen.
- Lebensfreude und Mut finden wollen.
- sich von Blockaden befreien möchten.
- Ihren Umgang mit Stress verändern wollen.
- achtsamer mit sich und miteinander umgehen möchten.
- sich oder ihr Umfeld besser verstehen und akzeptieren wollen.
- sich in einer aktuellen Lebenskrise befinden.
- Trauer, Krisen, dauerhafte Traurigkeit oder Überforderung sie belasten.
- mit sich zufriedener werden wollen.
- das Gefühl haben, dass Sie Probleme allein nicht lösen können, sich aber auch nicht mit ihnen abfinden wollen.

Einzelberatung
Die Einzelberatung hilft dabei: innere Kräfte und Ressourcen aufzudecken, den eigenen Selbstwert zu stärken, sich selbst mit allen Anteilen zu akzeptieren und Vertrauen zu gewinnen.
Neue Sichtweisen werden geöffnet, um Verständnis zu erschaffen, Entscheidungen treffen zu können und Wege zu gestalten.
Wenn Sie gegenüber sich selbst und im Kontakt mit anderen:
- mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Wahrnehmungen entwickeln wollen,
- eigene Akzeptanz und Annahme empfinden wollen,
- vor einer Entscheidung stehen, welche Ihnen riesig vorkommt und sie bisher noch keinen
- gangbaren Lösungsweg sehen,
- immer wieder bei den gleichen Themen "anecken" mit Familie, Freunden oder Kollegen
- nur schwer angemessene Grenzen ausdrücken und setzen können,
- das Gefühl haben, sich selbst im Weg zu stehen,
- viel Energie verlieren durch ein Gedankenkarussell mit Stress und Ärger,
- Ärger nicht loslassen können und z.B. von der Arbeit mit nach Hause nehmen,
- aktuell in einer Krise stecken, aus der sie sich befreien möchten
dann melden Sie sich gerne bei uns. Auch ein einzelner Termin kann etwas bewegen.
"Ich darf sein, wie ich bin, um zu werden, was ich sein kann." Ottilia Maag

Familienberatung
"Das ganze Meer verändert sich, wenn ein Stein hineingeworfen wird." Blaise Pascal
In einer Familie leben Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnisse, Wünschen und Ängste zusammen. Diese sind oft schwer unter einen Hut zu bekommen und das „sich hinten anstellen“ ist Familienmitgliedern oft gut bekannt.
Hinzu kommt: die Lebensumstände verändern sich stetig. Schwierige Phasen in Familien sind daher normal, da keine Entwicklung einfach geradlinig verläuft. Hindernisse und Hürden helfen zugleich bei der Weiterentwicklung. Elternsein ist dabei nicht immer leicht, Kindsein aber auch nicht.
Die Geburt eines Kindes, Trennung, der Tod eines geliebten Menschen, das Erwachsenwerden des Kindes, Arbeitsverlust oder auch Unzufriedenheit eines Familienmitgliedes u.ä. - können eine Familie vor große Herausforderungen stellen.

Paarberatung
Zwei Menschen begegnen sich, verlieben sich, leben miteinander. Jede Beziehung ist einzigartig und wird gestaltet von den Menschen, die sie führen. Zum Zusammenleben gehören die gesammelten Lebenserfahrungen, die gesamte Gefühlswelt und die Kindheitserfahrungen der beiden Partner. Wie wir miteinander reden, was wir unangenehm finden, was wir gut tolerieren können, dies alles wird in der Kindheit geprägt, begleitet uns und wird in einer Paarbeziehung auf besondere Weise herausgefordert. Kommen zwei Menschen zusammen, dann kommen auch zwei Gefühlswelten zusammen, dann kommen zwei Erfahrungswelten zusammen, dann kommen mindestens zwei Wahrnehmungen zusammen. Was habe ich - und was hat mein Partner gelernt - wie man mit Konflikten umgeht, oder wie man miteinander redet?
"Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen." (PabloPicasso)
Das Schöne ist, dass Sie gemeinsam ihre Beziehung gestalten und somit auch verändern können.
Eine Paarbeziehung bedeutet Nähe, Intimität und Zugehörigkeit, Zusammensein, aber auch unterschiedliche Bedürfnisse zweier Menschen. Unterschiedlichkeit wird dabei häufig als unsicher empfunden und auch vermieden. Auch Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung als Bedürfnisse sind Teil einer Beziehung, werden allerdings oft als Distanz wahrgenommen.
Das Nähe- oder Distanzbedürfnis bleibt in einer Paarbeziehung nicht immer gleich. Eine Balance zu finden, Unterschiede zu verstehen und mit ihnen umzugehen, ist die Herausforderung einer Paarbeziehung.
Miteinander offen und achtsam zu reden ist für Paare dabei hilfreich. Die eigenen Erfahrungen und die des Partners zu kennen und dadurch zu verstehen, erleichtert das alltägliche Miteinander und kann Konflikte auflösen. Gerade schwierige Fragen sind oft leichter in Gegenwart eines neutralen Begleiters zu besprechen.